Die Rohwolle von einem Merinoschaf habe ich zunächst von groben Verschmutzungen gesäubert und unbrauchbare zu kurz geschorene Fasern entfernt. Was nicht aufbereitet werden kann, dient mir im Garten als Dünger, die unbrauchbare Wolle wird im Erdboden eingearbeitet. Die Pflanzen danken es mir mit üppigem Wuchs
Dann wird die Wolle mit Regenwasser oder klarem Wasser mehrmals gewässert. Auch dieses Wasser eignet sich dann sehr gut zum Gartengießen
Nach dem Wässern die Wolle gut auswringen und von der Sonne trocknen lassen
Von Louet habe ich ein kleines Kardiergerät, mit dem ich die Wolle zum Spinnen aufbereite.
Und endlich ist dann die Wolle zum Spinnen fertig
Kommentar hinzufügen
Kommentare